Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Blog


Druckzeug.de
09.02.2024

Von PLA bis CF-gefüllten Filamenten: Hier lernst du, wann Messing top ist, wann gehärteter Stahl Pflicht wird – und wann sich eine Ruby-Nozzle lohnt. Kurzüberblick Messing:

Druckzeug.de
07.12.2023

Warping adé: PEI glatt vs. strukturiert, Glas & Kleber im Direktvergleich – mit Reinigungstipps, Material-Matrix und schnellen Praxis-Checks für bessere Haftung.

Druckzeug.de
07.10.2023

Feuchtes Filament killt die Qualität. So lagerst & trocknest du PLA, PETG & TPU richtig – inkl. Zeiten/Temperaturen, Quick-Checks gegen Stringing & saubere Oberflächen.

Stringing nervt? Schichten verrutschen? Hier bekommst du die häufigsten Ursachen – und was du in Minuten dagegen tust. Von Temperatur & Retraction über Travel, Kühlung und Materialzustand bis zu Riemenspannung, Pulleys und ACC/Jerk. Mit Schritt-für-Schritt-Test-Routine, Troubleshooting-Tabellen und Kalibrier-STLs. Links zu Düsen, Druckbett, Haftmitteln, Reinigung und Riemen inklusive.

Die erste Schicht entscheidet über Haftung, Maßhaltigkeit und Oberfläche. Dieser Guide führt dich Schritt für Schritt durch Papiermethode und Auto-Leveling, zeigt Live-Z-Offset-Feintuning, erklärt Fehlerbilder (zu hoch/zu niedrig) und liefert Checklisten, Tabellen und Kalibrier-STLs. Mit Links zu PEI-Platten, Haftmitteln und Reinigung – damit Layer 1 verlässlich sitzt, vom Einsteiger bis zum Pro.

Druckzeug.de
04.04.2023

ASA ist dein Go-to für Outdoor: UV-stabil, wetterfest, robust. Dieser Guide zeigt dir Enclosure-Setup, Start-Temperaturen, Haftung auf PEI, Warping-Strategien, Nachbearbeitung & UV-Finish. Mit Schritt-für-Schritt-Workflow, Checklisten, Fehlerbildern, Design-Tipps für langlebige Clips/Gehäuse – plus Kalibrier-STLs und Links zu Haftmitteln, Druckbett & Reinigung.

Im 3D-Druck gibt es verschiedene Arten von Extrudern, die sich in Konstruktion und Anwendung unterscheiden. Die gängigsten Typen sindDirekt angetriebener Extruder: Bei diesem Extruder befindet sich der Motor direkt neben dem Extruderschlitten, was eine höhere Präzision und eine bessere Kontrolle der Extrusion ermöglicht. Es handelt sich jedoch auch um ein teureres und komplexeres System.Bowden-Extruder: Bei diesem Extruder ist der Motor vom Extruderschlitten entfernt, was eine einfachere Konstruktion und eine geringere Masse an der Spitze des Druckers ermöglicht. Allerdings ist die Präzision und Kontrolle der Extrusion geringer.

Die richtige Drucktemperatur entscheidet über Haftung, Oberfläche und Maßhaltigkeit. Dieser Guide erklärt für PLA, PETG, ASA & TPU die Startwerte, zeigt typische Fehlerbilder (zu heiß/zu kalt) und wie Speed, Schichtdicke, Düsendurchmesser und Düsenmaterial die Temperaturwahl beeinflussen. Mit kompaktem Praxis-Workflow, Temperatur-Tabelle und Links zu Düsen, Druckplatten, Haftmitteln und Kalibrier-STLs.

Druckzeug.de
31.05.2021

Der italienische 3D-Druck-Spezialist 3ntr hat auf der virtuellen Veranstaltung ADDITIV Aerospace 2021 die Multi-Material-FFF-3D-Druck-Funktion des Druckers Spectral 30 präsentiert.

Druckzeug.de
31.05.2021

Mit dem neuen Firmware-Update hat Prusa das Menü "Drucken von SD" komplett überarbeitet, so dass es jetzt schneller und reaktionsschneller ist. Das Update bringt auch eine Verbesserung der Funktion "Verbleibende....