Blog
Vier praxisnahe Kalibrier-STLs für deinen FFF-Drucker: First-Layer-Plate, Temperature-Tower, Retraction-Säulen und Bridge-Test. Der Guide erklärt Aufbau, Slicer-Setup, typische Fehlerbilder (zu heiß/zu kalt, Stringing, Brücken), sowie schnelles Feintuning. Plus interne Links zu Düsen, Druckbett, Haftmitteln und Reinigung – für reproduzierbare Ergebnisse.
Wir bringen dein Modell auf das nächste Level: Text gravieren, Logos einfügen, Muster/Arrays bauen und mit Shape Generators kreative Geometrien erzeugen. Text & Gravuren Text-Tool:
Du exportierst dein Modell korrekt als STL/OBJ, prüfst Maßstab & Orientierung und übergibst es an den Slicer. Bonus: Wandstärke, Stützstrukturen & Füllung
Wir konstruieren einen Kabelclip mit Rastgeometrie. Du lernst Radien, Kopieren/Duplikat und wie du Clips auf verschiedene Kabeldurchmesser anpasst. Planung & Maße Kabeldurchmesser messen
Wir tauchen in präzises Arbeiten ein: Workplane setzen, Align & Ruler nutzen, Spiegeln und saubere Bohrungen. Du modellierst ein passgenaues Steckkästchen mit Deckel. Workplane richtig
Wir starten mit der Benutzeroberfläche, Navigation (Pan/Zoom/Orbit) und den Grundformen. Am Ende baust du einen einfachen Schlüsselanhänger und beherrschst Gruppieren & Ausrichten.
Regelmäßige Wartung verhindert Fail-Prints. Hier lernst du Nozzle-Wechsel, Cold Pull, PTFE-Check sowie Riemen- & Schmierungs-Basics – kurz & praxisnah. Düse & Cold
Mit dem richtigen Setup gelingt TPU auch auf Bowden-Systemen: Wir zeigen optimale Geschwindigkeiten, Retraction-Strategien und Haftungs-Tipps. Material-Basics TPU (z. B. Shore 95A) ist flexibel,
Mit Temperatur, Flow, Retraction und Geschwindigkeit triffst du 90 % der Qualitätsentscheidung. Hier sind klare Startwerte und schnelle Tests, die wirklich helfen. Startwerte pro Material
PLA, PETG oder ASA? Dieser Praxisguide zeigt dir, welches Filament du für Deko, Funktionsteile oder Outdoor wählst – inkl. Start-Temperaturen, Vor-/Nachteilen und Produkt-Tipps. TL;DR