Extruder / Feeder


Artikelnummer: 100419

- Länge 52 mm
- Breite 52 mm
- Höhe 15 mm
- Massive Verarbeitung
- Feederrad inklusive
6,00 € *

Artikelnummer: 100420

Ein kleiner Filamentantrieb aus Sstahl mit wirklich scharfen Zähnen. Sie werden sorgfältig auf einem synchronisierten CNC-Prozess hergestellt, der ein scharfes, gleichmäßiges und sauber geschnittenes Zahnprofil mit unglaublich gutem Griff ergibt.
5,00 € *

Artikelnummer: 104804

CR-10 Aluminium Extruder, Nachstelllbare Federspannung, Filamentführung integriert, Passend für Nema 17 Motoren, Für Bowden Setup optimiert, Feeder Rad inklusive, M6 Gewinde für PushFit oder Throat vorhanden, Rot eloxiert
10,00 € *

Artikelnummer: 106483

Dualdrive Bowdenextruder - ABS - Schwarz - geeignet für 1,75 mm Filament - passend für Wanhao D9, Creality C R-10, Ender-3, Anet E10
20,00 € *

Artikelnummer: 100507

- kompakte Bauform
- geringes Gewicht
- massive Bauweise
- verbesserte Filametführung für flexibles Filament
- Montierbar mit einem Standard Lochmuster um für viele Modelle kompatibel zu sein.
- Für flexible Filamente optimiert
35,00 € *

Artikelnummer: 145484

- Filament Durchmesser 1.75 mm.
- Hergestellt aus gehärtetem Stahl.
- Geeignet für thing:3016298.
- Passend für Prusa i3 MK3
5,00 € *

Artikelnummer: 104667

Der Advanc3D Extruder Block ist speziell für den Makerbot Single Extruder MK8 Half Size CTC konzipiert und bietet herausragende Leistung und präzise Passform für Ihr 3D-Drucksystem
3,00 € *

Artikelnummer: 104661

Extruder passend für Ultimaker 2, 50 x 47 mm, Befestigungsschrauben Abstand 26mm, Inklusive Feeder Rad, passend für 1.75mm Filament, linke Seite
10,00 € *

Artikelnummer: 100516

Höhe: 84 mm, Breite: 56 mm, Tiefe: 58 mm, Stahl verzinkt, Bohrungen und Durchführungen bereits vorhanden
10,00 € *

Artikelnummer: 104666

Der Advanc3D Extruder Single Block wurde speziell für den Einsatz mit A8 oder ähnlichen i3 Direktextrudern entwickelt und bietet herausragende Leistung und Kompatibilität
3,00 € *

Artikelnummer: 104535

Feederrad für 1,75-3mm Filament passend für Ultimaker zum Vorschub von 1,75 mm und 3 mm Filament in 3D-Druckern.
2,00 € *
Farbe 

Artikelnummer: 107483

- Kugelgelagerter Arm
- Nachstelllbare Federspannung
- Filamentführung integriert
- Passend für Nema 17 Motoren
- Als Direct oder Bowden Setup nutzbar
- Feeder Rad inklusive
- M6 Gewinde für PushFit oder Throat vorhanden
- Farbig eloxiert
5,00 € *

Artikelnummer: 100470

- Außendurchmesser 11 mm
- Innendurchmesser 5 mm
- Höhe 11 mm
- 26 Zähne
- 2x M3 Madenschraube
3,00 € *

Artikelnummer: 100146

- Außendurchmesser 11 mm
- Innendurchmesser 5 mm
- Höhe 11 mm
- 36 Zähne
- 2x M3 Madenschraube
3,00 € *

Artikelnummer: 104530

MK7 / MK8 Feederrad für 1,75-3mm Filament 26 Zähne. Extruder Antriebszahnrad mit 26 Zähnen zum Vorschub von 1,75 mm und 3 mm Filament in 3D-Druckern. Passend für 5 mm Wellen
2,00 € *

Artikelnummer: 104532

MK7 / MK8 Feederrad für 1,75-3mm Filament 38 Zähne. Extruder Antriebszahnrad mit 38 Zähnen zum Vorschub von 1,75 mm und 3 mm Filament in 3D-Druckern. Passend für 5 mm Wellen
2,00 € *

Artikelnummer: 104648

- Federgespannt - Filament Führung integriert - Passend für Nema 17 Motoren - Feeder Rad inklusive - Halbhohe Ausführung für Replikator Klone - Kunststoff
6,00 € *

Artikelnummer: 104650

- Federgespannt - Filament Führung integriert - Passend für Nema 17 Motoren - Feeder Rad inklusive - Halbhohe Ausführung für Replikator Klone - Kunststoff
6,00 € *

Artikelnummer: 100147

- Außendurchmesser 9 mm
- Innendurchmesser 5 mm
- Höhe 11 mm
- Konkave Zahnung
- M3 Madenschraube
3,00 € *
Version 

Artikelnummer: 107485

- Federgespannt
- Filament Führung integriert
- Passend für Nema 17 Motoren
- Feeder Rad inklusive
- Halbhohe Ausführung für Replikator Klone
- Farbig eloxiert
8,00 € - 15,00 € *

Extruder oder Feeder

Der 3D-Extruder ist der Teil des 3D-Druckers, der das Material in flüssiger oder halbflüssiger Form abgibt, um es in aufeinanderfolgenden Schichten innerhalb des 3D-Druckvolumens abzulegen. In einigen Fällen dient der Extruder nur dazu, ein Bindemittel anzuwenden, welches dazu verwendet wird, ein Material, das sich ursprünglich in Pulverform befand, zu verfestigen.

Der Extruder kommt in 3D FDM oder FFF-Druckern vor, wird aber auch für den ordnungsgemäßen Betrieb von Maschinen mit Binder Jetting oder Polyjet Technologie und sogar für die CPX Maschinen von 3D System benötigt. Dabei handelt es sich um additive Fertigungsmaschinen, die das Material vor der Abgabe entweder durch ein Bindemittel (Binder Jetting) umwandeln oder die chemischen Eigenschaften des Materials verändern (Polyjet und CPX). 

FDM / FFF-Drucker

Der Extruder eines FDM Druckers ist das Teil, das den Kunststofffaden in seine flüssige Form verwandelt und ihn dann in aufeinanderfolgenden Schichten auf die Druckplattform extrudiert. Der Druckkopf besteht aus vielen verschiedenen Teilen, wie einem Motor, der den Kunststofffaden antreibt und einer Düse (oder Extruder), um den Kunststoff zu extrudieren.

Einige 3D-FDM / FFF-Drucker kommen jetzt mit einer Ausstattung von zwei Extrudern. Dies ermöglicht Ihnen zum Beispiel, in zwei verschiedenen Materialien gleichzeitig zu drucken, um 3D-Drucke in zwei verschiedenen Farben zu erhalten. Das Vorhandensein von zwei Extrudern ermöglicht auch, dass ein Trägermaterial extrudiert wird, welches nachher mit Lösemitteln entfernt werden kann.

Um den Abkühlungsprozess des Kunststoffes zu regeln, sind einige Drucker geschlossen. Dies hilft, eine konstante Temperatur in der Herstellungskammer beizubehalten, die für größere Kohärenz beim Druckergebnis sorgt.

Für Drucker, die mit Binder Jetting arbeiten

Die häufigste Sorte von Binder Jetting-Druckern ist wahrscheinlich der Projet Drucker von 3D Systems. Diese Drucker kommen mit einem Extruder, welches ein Bindemittel auf loses Material in Pulverform abgibt. Durch die Abgabe dieses Bindemittels auf das Pulvermaterial in aufeinanderfolgenden Schichten wird das Objekt erstellt.

Für Polyjet Drucker

Die Polyjet Technik, die ursprünglich von Objet (nun im Besitz von Stratasys) entwickelt wurde, besteht ebenfalls darin, dass kleine Harztröpfchen auf die Druckplattform abgegeben werden. Sobald die Tröpfchen abgegeben werden, polymerisiert UV-Licht das Kunstharz.


Artikel 1 - 20 von 25