Workplane richtig nutzen
Setze die Workplane temporär auf eine Fläche, um dort neue Formen exakt aufzusetzen – z. B. direkt auf die Deckeloberseite. So sparst du Ausrichten in Z und vermeidest Versatz.
Ruler & exakte Maße
- Ruler auf die Workplane ziehen und Maße/Abstände direkt eintippen.
- Einheiten auf mm stellen; mit Tab zwischen Feldern springen.
- Raster (Snap): für feine Arbeiten z. B. 0,5–1,0 mm wählen.
Ausrichten & Spiegeln
- Mehrere Objekte markieren → Ausrichten (zentrieren in X/Y; Kanten fluchten lassen).
- Mit Spiegeln erhältst du symmetrische Bauteile (z. B. zwei identische Griffe/Aussparungen).
Projekt: Steckkästchen mit Deckel
-
Boden: Quader
60×40×20 mm
. -
Innenraum aushöhlen: Quader als Hole
56×36×18 mm
, mittig ausrichten und gruppieren. -
Deckel: Platte
62×42×3 mm
. -
Lippe/Passung: Quader
60×40×2 mm
auf die Deckelunterseite setzen und gruppieren. -
Toleranz: rundum
0,2–0,4 mm
für 0,4-mm-Düse (Materialabhängig).
Druckhinweise
- Materialwahl: Für robuste Boxen eignet sich PETG, für Outdoor ASA.
- Haftung: Saubere erste Schicht; siehe Druckbett / Auflage für geeignete Platten.
- Maßcheck: Nach dem ersten Druck die Lippe messen und Toleranz bei Bedarf anpassen.
Hilfreiche Tools
- Messwerkzeuge & Zubehör (Schieblehren, Helferlein)
- Kalibrier-STLs für Maß- & Passungstests