Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Haftung am Druckbett: Oberflächen & Kleber im Vergleich

Druckzeug.de
/ Kommentare 0

Warping nervt? Mit der passenden Druckbettoberfläche, sauberer Pflege und dem richtigen Kleber steigen Haftung und Finish spürbar. Hier ist der kompakte Vergleich mit Praxis-Tipps.

Oberflächen im Überblick

  • PEI glatt: Sehr gute Haftung bei PLA, saubere Unterseitenoptik; vorsichtige Reinigung empfohlen.
  • PEI strukturiert: Robust, verzeiht kleine Leveling-Fehler; griffige Textur für technische Materialien.
  • Glas: Sehr glatt; oft höhere Temperaturen oder Kleber nötig, dafür edle Unterseiten.

Mehr Auswahl an Build Plates & Zubehör: Druckbett / Auflage

Reinigung & Pflege

  • Entfetten: Isopropanol (IPA) oder Spülmittel; gut abspülen/trocknen.
  • Finger weg von der Fläche: Hautfette mindern Haftung – Platte am Rand anfassen.
  • PEI: Keine scharfen Klingen; bei Bedarf sanft nachschleifen (fein) und wieder entfetten.
  • Glas: Vorsicht mit Sprays/Klebern – Rückstände regelmäßig entfernen.

Passende Produkte: Reinigung & Haftmittel.

Klebe-Optionen

  • Glue Stick (z. B. Pritt): Für PLA/ABS/ASA ein schneller Haft-Boost, leicht zu entfernen.
  • Spezial-Primer: Haftstifte/Flüssigkleber für definierte Anwendungen; dünn auftragen.
  • Tape: Für heikle Materialien/Betten als Notlö­sung oder definierte Oberflächen.

Material-Matrix (kurz)

  • PLA: PEI glatt oder strukturiert; meist ohne Kleber.
  • PETG: Eher strukturiertes PEI + moderater Lüfter; bei Bedarf dünner Klebefilm als Trennschicht.
  • ASA: Strukturiertes PEI, Enclosure und höhere Betttemperatur.

Material-Übersichten: PLA, PETG, ASA

Praxis-Check

  1. Bett reinigen/entfetten, Oberfläche prüfen.
  2. Erste-Schicht-Höhe/Breite korrekt setzen; ggf. dünn primen.
  3. Test-Square/Line drucken, Z-Offset feinjustieren.
  4. Erfolgreiche Werte als Profil speichern.

Blog