Blog
Tips rund um deinen 3D Druck
Kurze Tipps, große Wirkung
Hier sammelst du schnelle Lösungen und Best Practices für typische Probleme: von der passenden Drucktemperatur bis zur Wahl des Extruders.
Beliebte Themen
- Extrudertypen: Direkt vs. Bowden
- Richtige Drucktemperatur finden
- Stringing reduzieren, Haftung verbessern, Lüfter feinjustieren
Wenn die erste Schicht nicht hält, war’s das. Hier bekommst du einen klaren, praxiserprobten Vergleich von Druckbett-Oberflächen (PEI glatt/strukturiert, Glas, FR4/Garolite, Folien) und Klebern (PVA-Stift, Haftspray, Slurries). Mit Startwerten je Material, 10-Minuten-Workflow, Pro-Tipps zur Feinjustage und kompaktem Troubleshooting. Alles NOVA-kompatibel, ohne Bilder – damit deine Teile zuverlässig kleben statt zu warpen.
Feuchtes Filament ist der Endgegner für saubere Drucke: Fäden, Blasen, raue Wände, Layerbrüche. Hier bekommst du einen praxiserprobten Guide: Was Feuchte im Druck anrichtet, wie du Spulen korrekt lagerst, trocknest und prüfst – plus Startwerte je Material, 10-Minuten-Workflow, Pro-Tipps und kompaktes Troubleshooting. Mit sinnvollen CTAs zu passenden Kategorien auf druckzeug.de. Keine Bilder, nur das, was dir wirklich Zeit spart.
Fäden am Bauteil? Schichten verschoben? Hier bekommst du einen praxisnahen Guide gegen Stringing und Layer Shift: Warum das passiert, welche Startwerte pro Material funktionieren und wie du in 10 Minuten von „nervig“ zu „sauber & präzise“ kommst. Mit Step-by-Step-Workflow, Pro-Tipps (Pressure/Linear Advance, Z-Hop, Coasting, Motorstrom), kompaktem Troubleshooting und Links zu passenden Kategorien auf druckzeug.de.
Die erste Schicht entscheidet über Erfolg oder Rage-Quit. Hier bekommst du einen schnellen, verlässlichen Plan: Bed Leveling (manuell/ABL), perfektes Z-Offset, sinnvolle Startwerte und ein 10-Minuten-Workflow. Plus Pro-Tipps gegen Warping, schlechte Haftung und Elephants Foot. Alles anfängerfreundlich erklärt, aber mit genug Tiefe für Pros – damit deine Drucke auf Anhieb kleben und sauber aussehen.
Die falsche Temperatur killt Haftung, Oberfläche und Maßhaltigkeit. In diesem Guide lernst du, wie du für PLA, PETG, ASA & TPU die ideale Drucktemperatur findest – mit Startwerten, Temp-Tower, Schritt-für-Schritt-Workflow, Pro-Tipps und einer Troubleshooting-Tabelle. Alles anfängerfreundlich erklärt, aber tief genug für Pros. Dazu nur echte interne Links: Materialien, Düsen, Druckbett-Oberflächen, Haftmittel, Reinigung und Kalibrier-STLs.
Du willst Teile, die Sonne, Regen und Hitze aushalten? ASA ist dafür gemacht: UV-stabil, robust, formfest. Hier bekommst du ein praxistaugliches How-to – von Temperaturen über Haftung, Gehäuse & Kühlung bis zu Design-Tipps, Finish und Pflege. Mit Startwerttabelle, Schritt-für-Schritt-Workflow, Pro-Tipps und einem Troubleshooting, das Warping, Layer-Cracks & Co. schnell löst. Ideal für Gehäuse, Halterungen, Outdoor-Beschilderung und Car-Mods.
Welche Extrudertypen gibt es im 3D-Druck und was taugen sie wirklich? Hier bekommst du einen klaren Vergleich zwischen Direct Drive, Bowden, Dual-Gear & Planetengetrieben – inkl. Startwerte, Schritt-für-Schritt-Workflow, Pro-Tipps, typischen Fehlerbildern und wartungsarmen Best Practices. Ideal, wenn du zuverlässiger drucken willst oder TPU/ABS sauber in den Griff bekommen möchtest.