Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Nozzle-Guide: Messing vs. gehärtet vs. Ruby – welche Düse für welches Material?

Druckzeug.de
/ Kommentare 0

Von PLA bis CF-gefüllten Filamenten: Hier lernst du, wann Messing top ist, wann gehärteter Stahl Pflicht wird – und wann sich eine Ruby-Nozzle lohnt.

Kurzüberblick

  • Messing: beste Wärmeleitung, schöne Oberflächen – ideal für Standardmaterialien (PLA/PETG/ABS/ASA ohne Füllstoffe).
  • Gehärteter Stahl: deutlich verschleißfester – für abrasive Filamente (CF-/GF-gefüllt, Glow-in-the-Dark, Wood).
  • Ruby: extrem haltbar bei guter Leitfähigkeit – teuer, lohnt sich bei häufigem Abrasiv-Einsatz.

Einsatzmatrix

  • PLA / PETG / ASA ohne Füllstoffe: Messing
  • CF-/GF-gefüllt, Glow-in-the-Dark, Holz: gehärtet oder Ruby
  • Hohe Präzision & lange Standzeit mit abrasiven Materialien: Ruby

Durchmesser & Qualität

0,4 mm ist der Allrounder. Für schnelle, robuste Drucke 0,6–0,8 mm; für feine Details 0,25–0,3 mm. Achte auf saubere Bohrung und Rundlauf – das reduziert Stringing und verbessert die Maßhaltigkeit.

Pflege & Wechsel

  • Regelmäßig reinigen: Reinigungsfilament oder Cold Pull bei heißer Düse anwenden.
  • Wechseln bei Betriebstemperatur: nur mit passendem Werkzeug und Gefühl fürs Drehmoment.
  • Druckprofil prüfen: Nach Düsenwechsel ggf. Flow/Retraction neu kalibrieren.

Weiterführende Links


Veröffentlicht: 09.02.2024  |  Kategorie: 3D-Druck Wissen  |  Tags: Düsen, Hardened, Ruby, Wartung


Blog