Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

TPU drucken leicht gemacht: Einstellungen, Haftung & typische Fehler

Druckzeug.de
/ Kommentare 0

Mit dem richtigen Setup gelingt TPU auch auf Bowden-Systemen: Wir zeigen optimale Geschwindigkeiten, Retraction-Strategien und Haftungs-Tipps.

Material-Basics

TPU (z. B. Shore 95A) ist flexibel, abriebfest und ideal für Dichtungen, Griffe und Stoßschutz. Das Material ist hygroskopisch – deshalb trocken lagern und bei Bedarf trocknen.

Einstellungen (Startwerte)

  • Düse: 215–235 °C
  • Bett: 40–60 °C
  • Geschwindigkeit: 20–35 mm/s (stabiler Filamentpfad nötig)
  • Retraction: klein und langsam – Direct-Drive 0,5–1,0 mm · Bowden 0,8–1,5 mm bei 15–25 mm/s
  • Optional: Coasting/Wipe testen, wenn noch Fäden entstehen.

Temperatur grob nach Material wählen – mehr Orientierung im Temperatur-Guide.

Haftung & Qualität

  • Erste Schicht höher und etwas langsamer drucken; bei Bedarf Düsentemperatur leicht erhöhen.
  • Direktantrieb hilft – Bowden verlangt sauberen Filamentpfad (keine Spalte/Kanten).
  • Stringing reduzierst du durch trockene Spulen, moderat niedrigere Temperatur und feinere Retraction.

Schnelle Tests

  1. Nur einen Parameter ändern.
  2. Kleines Testteil drucken (z. B. Kalibrier-STL).
  3. Ergebnis bewerten, Werte notieren und Profil speichern.

Weiterführende Links & Kategorien


Veröffentlicht: 13.08.2024  |  Kategorie: 3D-Druck Wissen  |  Tags: TPU, Flexibel, Einstellungen


Blog