Der 3D-Drucker hat ein maximales Bauvolumen von 200 x 200 x 180 mm und bringt es auf eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 80 mm/s (mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Druckqualität ab). Die maximale Düsentemperatur liegt bei 240 Grad Celsius, das Heizbett erreicht maximal 100 Grad Celsius.
Eigenschaften:
Modellbezeichnung: i3 pro B
Technologie: FDM
Typ: Bausatz/DIY 3D-Drucker
Rahmen: Acryl
Extruder: 1
Bildschirm: LCD
Größe des Gerätes: 450 x 440 x 445 mm
Maximal mögliche Baugröße: 200 x 200 x 180 mm
Druckgeschwindigkeit: Maximal 80 mm/s
Schichtdicke: 0,05 bis 0,4 mm
Unterstützte Filamente: PLA, TPU, PETG
Filamentstärke: 1,75 mm
Düsendurchmesser: 0,4 mm
Maximale Düsentemperatur: 240 Grad Celsius
Maximale Heizbetttemperatur: 100 Grad Celsius
Präzision: 0,1 mm
Unterstützte Dateiformate: STL, OBJ und G-Code
Arbeitsmodus: Online bzw. Offline mit SD-Karte
Vor dem ersten Druck
Um den 3D-Drucker aufbauen zu können, liegt der Verpackung eine Aufbauanleitung in Kurzfassung (in englischer Sprache) bei. Auf der mitgelieferten SD-Karte ist eine umfangreichere Aufbauanleitung (ebenfalls in englischer und weiteren Sprachen) abgespeichert. Anhand der Zeichnungen ist der Aufbau aber auch intuitiv möglich.
Bevor Sie zum ersten Mal drucken können, müssen Sie das Gerät selbst nivellieren. über eine automatische Nivellierungsfunktion verfügt er leider nicht.
Anwendungsgebiete
Mit dem Geeetech i3lassen sich zahlreiche Objekte bis zu einer Größe von 20 x 20 x 18 Zentimeter realisieren. So wird er beispielsweise gern von Modellbauern genutzt, die ihre Modelleisenbahn um weitere Gebäude, andere Bauwerke und Landschaften ergänzen und sie zugleich individuell fertigen möchten. Auch Artikel für den Hausgebrauch, Ersatzteile bzw. Bauteile für den 3D-Drucker selbst sowie Prototypen von Modellen, die hauptsächlich aus Kunststoff bestehen, lassen sich mit diesem 3D-Drucker sehr gut herstellen.